Scooter ist der gebräuchliche Name für kleine, mehrspurige, offene, elektrisch angetriebene leichte Fahrzeuge, die nur den Fahrer tragen können und normalerweise von behinderten Gästen benutzt werden. Die ersten Elektroautos am Ende des 19. Jahrhunderts wurden manchmal auch als Elektroautos bezeichnet. Mit diesen Elektroautos können behinderte Menschen schnell noch weitere Strecken zurücklegen und Rollstuhlfahrer nutzen. Das Gepäck kann auf der Bodenplatte zwischen den Beinen und oft im Korb am Lenker transportiert werden. Einige Elektrofahrzeuge bieten auch die Möglichkeit, einen Anhänger anzubringen, so dass auch größere Gegenstände und Boxen mit einem Elektroroller transportiert werden können. Der Sitz ist für den erleichterten Einstieg als verschließbarer Drehsitz in vielen Elektrofahrzeugen konzipiert. Einige Elektrofahrzeuge können für den Transport zusammengeklappt werden. Im Gegensatz zu einem Elektrorollstuhl ist es in der Regel auf eine Behinderung gerichtet, der Unterschied dazu ist direkte Kontrolle. Daher muss der Fahrer des Elektromobils in der Lage sein, beide Arme zu benutzen und den Ein- und Ausstieg unabhängig zu steuern. Ein vierrädriges Roller kann zwischen dem Sitz und dem Brett, ein Rad Roller als elektrisch angetriebenes, Einsitz Dreirad mit Schlitz zwischen dem Sitz und dem Brett als elektrisch angetriebenem Quad mit dem Schlitz beschrieben.